
Die Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land ist ein Museumsprojekt im Aufbau am Rande von Weimar-Argenstein im Lahntal südlich von Marburg. Zukünftig werden fünf Zeitstationen und das „Insel-Zentrum“ elf Jahrtausende Landschafts- und Kulturgeschichte lebendig werden lassen.
Seit 2019 engagiere ich mich für dieses spannende Projekt und drehe hierzu teilweise ehrenamtlich eine Reihe von Filmen. Ausgelöst durch die Corona-Pandemie entstanden zwischen April 2020 und Februar 2021 habe ich zunächst wöchentlich und später monatlich neue „Insel News“ mit aktuellen Informationen zu geänderten Programmen, zum Baufortschritt sowie zu archäologischen Themen gedreht.
Bei Eröffnung des Museums (voraussichtlich 2026) werden in einem „Inselkino“ fünf Kurzfilme zu handwerklichen Techniken aus fünf Zeitstellungen zu sehen sein. An diesen Kurzdokumentationen arbeite ich gerade und sie werden dann nur und ausschließlich auf der Zeiteninsel im historischen „Inselkino“ zu sehen sein.
Themen-Filme:
Einbaum Stapellauf
Der erste Spatenstich für das Insel-Zentrum
Vorgeschichte erleben 2021
2020 - Rückblick und Ausblick
Steinzeit (nicht nur) für Kinder
Bronzezeit (nicht nur) für Kinder
Germanen in der römischen Kaiserzeit
Kräuter und Wildgemüse
Epidemien in der Steinzeit
Kleine Tiere, großer Nutzen
Herbst und Winter - Impressionen von der Zeiteninsel
Gartenbau der Germanen in der römischen Kaiserzeit
Erlebnistage auf der Zeiteninsel 2019
-
Einbaum Stapellauf
Der erste Einbaum wird auf den Namen "Hecht" ins Wasser der Zeiteninsel gelassen. -
Der erste Spatenstich für das Insel-Zentrum
Im Juni 2023 ist gelegt. Jetzt gelangt die Zeiteninsel Marburg auf die Zielgerade auf dem Weg zum Museum. Ein Veranstaltungsfilm in 3 Minuten. -
Vorgeschichte erleben 2021
Eindrücke vom Erlebnistag "Geschichte erleben" auf der Zeiteninsel im August 2021. -
2020 - Rückblick und Ausblick
2020 – ein lebendiger Rückblick auf die Zeiteninsel in bewegten Zeiten, in der trotz aller Einschränkungen erstaunlich viel passiert ist. -
Steinzeit (nicht nur) für Kinder
Sarah Fräßdorf von der Zeiteninsel nimmt euch mit durch zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte in der Steinzeit. Der knapp 9-minütige Film beschäftigt sich dabei hauptsächlich mit der Mittel- und Jungsteinzeit. -
Bronzezeit (nicht nur) für Kinder
Sarah Fräßdorf und Boris Potschka von der Zeiteninsel nehmen euch mit auf einen Streifzug durch die Bronzezeit. Der knapp 10-minütige Film beschäftigt sich mit dem Leben der Menschen in dieser Zeit und der Methode des Bronzegusses. -
Germanen in der römischen Kaiserzeit
Die Germanen in der römischen Kaiserzeit - ein Film (nicht nur) für Kinder. Guido Textor und Nadine Keßler nehmen euch mit in die Zeit der Germanen in der römischnen Kaiserzeit um die Zeitenwende, also um das Jahr 0. -
Kräuter und Wildgemüse
Die Naturküche der Vorzeit auf der Zeiteninsel entdecken. Hier geht es um das Thema Kräuter auf der Zeiteninsel, um essbare Wildpflanzen sowie um die Bedeutung von Kräutern in der Vorzeit und heute. -
Epidemien in der Steinzeit
Dies ist ein Vortrag zu Epidemien in der Mittel- und Jungsteinzeit von Helmut Lichti, Internist und Gasthörer am Institut für Vor-und Frühgeschichte in Marburg. Dabei geht es um die Frage, welche Krankheiten und Epidemien für die Vorzeit nachgewiesen werden können und welche Ursachen und Folgen sie für die damals lebenden Menschen wahscheinlich hatten. -
Kleine Tiere, großer Nutzen
Sonja Guber erläutert, welche Rolle Bienenhaltung in verschiedenen Zeitabschnitten der Vorgeschichte spielte und wie die Archäo-Imkerei auf der Zeiteninsel aussieht. -
Herbst und Winter - Impressionen von der Zeiteninsel
Herbst und Winter - Impressionen von der Zeiteninsel in Filmen und Bildern. -
Gartenbau der Germanen in der römischen Kaiserzeit
Dies ist ein Ausschnitt der Insel News 5, in der es um das Thema Gartenbau in der Germanen- und Römerzeit geht. -
Erlebnistage auf der Zeiteninsel 2019
Kurzfilm zu den Erlebnistagen2019 der Zeiteninsel - dem archäologischen Freilichtmuseums bei Marburg im Aufbau.